Firmwareupdate Twizplay for Sam

Startseite Foren SAM II / EVO Firmwareupdate Twizplay for Sam

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 33)
  • Autor
    Beiträge
  • #3558
    Durs
    Mitglied

    Unten die WAVE-erprobte (Danke SamDoc!) Firmware Version 1.23. Neuerungen wie oben angekündigt. Und zusätzlich habe ich noch die Distanzmessung korrigiert. In den letzten Versionen wurden die gefahrenen Strecken ca. 10% zu lang angezeigt. Das hatte auch zur Folge, dass der Verbrauch entsprechend zu gering berechnet wurde. Viel Spass beim Verwenden.

    SAM-Gruss, Durs

    (Link gelöscht, aktueller Link siehe unten!)

    #3605
    Kala01
    Mitglied

    Hallo Forum,
    Ich habe meinen SAM 128 wieder am laufen und hätte gerne auch ein
    Twizplay
    Wie komme ich am besten, natürlich mit neuster Software, an eins dran.

    Danke schon mal für die Rückmeldung

    Gruß Klaus

    #3606
    Jannik Steiner
    Mitglied

    Hallo Klaus,

    du kannst einfach Uwe Jöckle anschreiben (Adresse ist im folgenden Link):

    http://twizplay.de/impressum.html

    Habe meins bereits zusammengebaut und mit der neuen Firmware für knapp 190€ von ihm zugeschickt bekommen.
    Ich musste allerdings noch selbst den mini Molex Stecker verlöten.

    Gruß, Jannik

    #3607
    Kala01
    Mitglied

    Danke für die schnelle Antwort.
    Werde ich gleich anschreiben.

    Gruß Klaus

    #3615
    Durs
    Mitglied

    Hallo allerseits

    Ich habe euch hier ein Weihnachtsgeschenk: Eine rundum überarbeitete Version 2.00 der Twizplay for SAM-Firmware. Wie ihr unten nachlesen könnt, hat sich Einiges getan. Die wohl wichtigsten Neuerungen neben viel Optimierung und Kosmetik sind ein eigener Energiezähler zur genaueren Anzeige des Ladestands sowie das automatische Abspeichern von Errors und Ladedaten mit den dazugehörigen Werten vom CAN-Bus. Das vereinfacht die Eingrenzung von Fehlern sehr.

    (Link gelöscht, aktueller Link siehe unten)

    Die Detailinformationen dazu:
    – Grafische Überarbeitung sämtlicher Screens und Menüs (Textanordnung, Textgrösse, grafische Elemente). Im gleichen Zug wurde die Ausgabe technisch stark optimiert, so dass der Prozessor die Rechenleistung zur Hauptsache für den CAN-Bus verwenden kann und nicht für unnötiges Neuschreiben.
    – Komplette Überarbeitung der Tasterbehandlung. Tastenrepeat und Entprellung sind jetzt sauber timergesteuert und gleichzeitig Speicherplatz und Zeit sparender programmiert.
    – Wegen Problemen mit den Zeichenabständen laufen jetzt sämtliche Zeichenausgaben über selbst geschriebene Ausgabefunktionen.
    – Diverse Zeichenveränderungen in den Zeichensätzen.
    – Ausgabe des Effizienzbalkens auf dem Leistung/Effizienz-Screen optimiert.
    – Bugfix: Bereichsüberschreitung im Fahrdaten-Screen ’seit Reset‘ korrigiert. Lange gefahrene Strecken wurden falsch angezeigt (intern aber richtig gerechnet und abgespeichert).
    – Fehlerkorrektur CAN-Werte: Einmalige Fehlerwerte von SOC und Motortemperatur werden abgefangen. Gültige Werte für die Leistung nur noch von -9.9kW bis 19.9kW. Gültige Werte für die Zellspannungen 2000 bis 4250mV, tiefere Werte werden mit „Lo“, höhere mit „Hi“ angegeben. Gültige Werte der Batteriegesamtspannung von 100V bis 152V. Mutmasslich falsche Batterietemperaturen (Abweichung mehr als 4°C zum vorherigen Wert) werden erst beim 2. Mal übernommen.
    – Flackern bei Zeichenausgabe mit grosser Schrift durch weniger häufiges Neuschreiben behoben.
    – Langen Tastendruck für den Aufruf des Spezialmenüs auf >1 Sekunde verkürzt.
    – Neues Untermenü ‚Ladegerät‘ im Hauptmenü. Einstellwerte ‚Ladedauer‘ und ‚U-Stopcharge‘ sind jetzt im Untermenü ‚Ladegerät‘ zu finden. Zudem kann jetzt auch der Ladewirkungsgrad (Verhältnis zwischen Leistung aus der Steckdose und aufgenommener Leistung der Batterie) im Menü Ladegerät eingestellt werden. Default ist 84% für das Original-Ladegerät. Der TC-Charger schafft ca. 92%. Entsprechend werden die Stromkosten für Fremdladegeräte genauer berechnet. Zum Messen ist ein Energiemeter an der Wandsteckdose nötig. Der genaue Batterie-Leistungswert in kW wird im Einstellmenü unten eingeblendet.
    – Ebenfalls im Untermenü ‚Ladegerät‘ ist der Menüpunkt ‚Ladehistory‘ hinzugekommen. Hier kann man für die 8 letzten Ladungen die Ladedaten auslesen, die jetzt neu bei Ladeende ins Eeprom geschrieben werden. Diese Ladedaten umfassen Batteriespannung, höchste und tiefste Zellspannungen, Ladedauer und Errorwert, und falls von Twizplay oder Ladegerät unterstützt, den Endzeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Ladung. Langer Tastendruck von Knopf 2 zeigt zusätzliche aufgezeichnete Daten wie z.B. die Temperaturen an.
    – Analog zur Ladehistory wird ebenfalls eine ‚Errorhistory‘ aufgezeichnet. Damit werden Fehler, die aufgetreten sind, mit den zu diesem Zeitpunkt aktuellen CAN-Bus-Daten festgehalten. Auch hier können ‚Zusatzdaten‘ mit langem Druck von Knopf 2 angezeigt werden.
    – Der Leistungs-Screen gibt jetzt beim Laden in der untersten Zeile die aus dem Wirkungsgrad des Ladegeräts errechnete Netzleistungsaufnahme aus.
    – Fahrdaten-Screens: Energie und Kosten neu auf je zwei Stellen nach dem Komma erweitert. Ausserdem ist ein neuer Fahrdaten-Screen ‚Seit Ladung‘ dazu gekommen.
    – Höchste und niedrigste Batterietemperatur wird jetzt aus den einzelnen Sensorwerten ermittelt, ebenso die durchschnittliche Batterieltemperatur, die jetzt auf 0.1 Grad genau angegeben wird. Die SAM-Firmware lieferte teilweise falsche Werte.
    – Komplett eigener Energiezähler für eine unabhängige Berechnung des tatsächlichen SOC-Wertes. Damit hat man eine genauere Anzeige des Ladestands. Unter dem neuen Menüpunkt ‚Batterie/SOC‘ im Spezialmenü lässt sich einstellen, ob man die SOC-Anzeige nach SAM-BMS (wie bisher) wünscht, oder die genauere eigene Anzeige. Selbstverständlich muss für die eigene Berechnung auch die tatsächliche Batteriekapazität eingestellt werden. Dank neuem Fahrdaten-Screen ‚Seit Ladung‘ (siehe oben) lässt sich diese Kapazität aber leicht ermitteln. Ein guter Kapazitätswert für den Anfang ist 6.0 kWh bei Standardbatterie und Temperaturen um 20°C.
    – Für die Batterie wird jetzt ein über die Fahrzeit gemittelter Temperaturwert abgespeichert, zu finden auf den Fahrdaten-Screens. Über diesen Temperaturwert soll künftig die Batteriekapazität, die ja von der Temperatur abhängig ist, intern genauer berechnet werden.
    – Die Einstellungen für Masseinheit (km/mil) und Geschwindigkeitsmessung sind jetzt im Menü ‚Geschwindigkeit‘ zu finden, diejenigen für Währung und Strompreis im Menü ‚Strompreis‘, beide Menüpunkte sind im Hauptmenü untergebracht.
    – Neuer Screen zur Datums- und Zeiteinstellung im Hauptmenü.
    – Anbindung der Echtzeituhr RV8803-C7 von Microcrystal. Dies ist eine sehr genaue RTC mit Temperaturkompensation, die beim Kauf bereits kalibriert ist. Ist die RTC über einen Goldcap gepuffert, behält das Twizplay die Uhrzeit auch beim Ausschalten. Beim Aufstarten wird die Zeit aus dem RV8803 ausgelesen und beim Setzen der Zeit auch in den Chip geschrieben. Falls der RV8803 nicht nachgerüstet ist, bzw. das Twizplay im Originalzustand ist, läuft die Zeit zwar auch, müsste aber bei jedem Einschalten neu gesetzt werden.
    – Der Screen ‚Motortemperatur‘ wurde in ‚Motordaten‘ umbenannt und zeigt jetzt auch die Drehzahl, das Drehmoment und die mechanische Leistung des Motors an. Damit lässt sich jetzt auch der Wirkungsgrad des Motors berechnen, auf dem Screen oben rechts als ‚Wgr.‘ bezeichnet.
    – Nach erfolgreichen Resets oder erfolglosen Aufrufen von Fehler- bzw. Ladehistories (wenn keine Daten vorhanden sind) werden entsprechende Meldungen eingeblendet, die nach 4 Sekunden selbst wieder verschwinden.

    Aktuelle Bilder folgen…

    Gruss und gesegnete Weihnacht
    Durs

    #3616
    Durs
    Mitglied

    Die versprochenen Bilder Teil1.

    #3617
    Durs
    Mitglied

    Und hier noch die Bilder Teil2.

    #3618
    Kala01
    Mitglied

    Hallo Durs,
    Ganz tolle Arbeit, danke dafür.
    Ich habe seit kurzem auch ein Twizplay for Sam und mein SAM saust wieder.
    Meine Frage, wie bekomme ich deine Firmware auf mein Twizplay?

    Oder hab ich was Überlesen?

    Gruß Klaus

    #3619
    Durs
    Mitglied

    Hallo Klaus

    Am einfachsten bei jemandem, der einen IS-Prommer hat und sich damit auskennt. Ich würde dir das sicher machen. Allerdings ist der Versand in die Schweiz manchmal etwas aufwändig. Oder sonst wend dich doch mal an Uwe Jöckle…

    Ansonsten: IS-Prommer kaufen, kostet nicht die Welt, so um die 30 USD. Zum Beispiel in der Bucht suchen nach ‚AVRISP STK500+MKII DUAL USB programmer‘, dann landest du bei dem Adapter, den ich auch verwende. Dann noch Atmel Studio 7.0 herunterladen (ist gratis) und installieren. Und am besten vorher noch die Flash-Anleitung von Uwe Jöckle lesen. Man kann sich bei falscher Bedienung problemlos sein Twizplay zerschiessen. Das aber nur zur Info. Wer wagt, gewinnt.

    Gruss, Durs

    #3628
    CarSam
    Mitglied

    Hallo Durs,

    kannst Du bitte den aktuellen Download Link für die neue Twizplay Firmware bekannt geben?
    Der oben angeführt Dropbox Link funktioniert leider nicht mehr.

    Danke im Voraus!
    Gruß, Karl

    #3629
    Durs
    Mitglied

    Hallo Karl

    Sorry, hab ich gar nicht gemerkt. Aber auch gut, inzwischen habe ich in der Version 2.01 noch einen kleinen Fehler bei der Tastenbehandlung behoben. Der Link unten ist jetzt wieder aktuell.

    https://www.dropbox.com/s/j6utvehy6rwwthe/CAN-Monitor_SAM_V201.zip?dl=0

    Gruss, Durs

    #3630
    CarSam
    Mitglied

    Hallo Durs,

    perfekt, Danke!!!
    Mein Sam macht momentan Probleme indem er manchmal nach ein paar Kilometer oder auch mal nach ein paar hundert Meter stehen bleibt. Ich erhoffe mir mit Deiner neuen Software den Fehler besser einzugrenzen….

    Gruß Karl

    #3638
    Volker Marek
    Mitglied

    Hallo Durs,
    endlich habe ich es geschafft, dieses Forum (oder Phorum?) zu finden und Dich als Spezialisten nicht nur für SAM
    im allgemeinen sondern auch für Twizplay zu finden. Heute ist ein toller Tag und ich hoffe dass Du mir helfen kannst
    meinen SAM Nr.97 wieder „zum Leben zu erwecken“; seit zwei Jahren steht er unbewegt, da er das Ladegerät von
    Polen nur ein paar Monate angenommen hat. Schließlich hat es so geendet, dass jeder Versuch zu laden nach drei
    Minuten beendet wurde und dass es erst nach einer Stunde und wieder drei Minuten weiterging.
    Um ihn in die Elektrowerkstatt zu fahren und dazu vorher wengstens etwas geladen zu haben, habe ich eine ganze
    Woche gebraucht. Leider hat dieser Elektromeister nach mehreren Wochen, auch nicht nach einem anderen „ECU?“
    es nicht geschafft.
    Du siehst, lieber Durs, alle meine Hoffnung liegt bei Dir,
    kannst Du mir helfen?

    Viele Grüße

    Volker

    #3640
    Patrick
    Mitglied

    Hallo Volker!

    Eigentlich bist du mit deinem Anliegen hier im falschen Thema…

    Der Fehler kommt mir bekannt vor.
    Hast du ein SAMplay verbaut? Welche Temperatur hat die Elektronik? Wenn das BMS 40°C erreicht, wird die Ladung abgebrochen!
    Wenn das Ladegerät getauscht wurde, war der Kühlkreislauf offen – stelle sicher, dass genug Flüssigkeit drin ist, die Pumpe entlüftet ist und auch tatsächlich umgewälzt wird.

    Gruß, Patrick

    #3776
    Durs
    Mitglied

    Hallo zusammen

    Ich kann in Sachen Twizplay for Sam wieder mal ein grösseres Update mit Versionsnummer 3.00 bieten. Das Twizplay hat in der Zwischenzeit neu auch das Versenden von CAN-Nachrichten gelernt, was in zwei Bereichen Anwendung findet:
    1. Der WilyCharger (also meine eigene Ladelösung, die nachbauen (lassen) kann, wer das will und sich zutraut, Boards sind lieferbar. Voraussetzung: Elektrotechnische Kenntnisse und Ausbildung, nötigenfalls Elektrofachmann beiziehen) lässt sich jetzt komplett über das Twizplay konfigurieren.
    2. Das Twizplay verfügt jetzt über zwei Service-Menüs, über die sich gewisse Service-Operationen durchführen lassen. Details dazu im detaillierten Text unten.

    Achtung: Wer bisher eine Firmware kleiner 2 hatte, spielt sich besser zuerst die Firmware 2.01 (siehe oben) auf und erst dann die aktuelle Version 3.00. Auf diese Weise bleiben alle Fahrdaten und Einstellungen erhalten. Wer diese nicht mehr benötigt, kann auch direkt zur neuen Version wechseln, sollte aber anschliessend einen ‚Factory Reset‘, ereichbar über das Spezialmenü, machen.

    Link zur Firmware Version 3.00:
    (Link gelöscht, aktueller Link siehe unten!)

    Hier der detaillierte Text aus der Versions-History (vor Anwendung unbedingt durchlesen!):
    – Korrektur eines Darstellungsfehlers auf dem Fahrdaten-Screen, wenn die gefahrene Strecke grösser als 9999 km war.
    – Falls die RV8803-Echtzeituhr vorhanden ist, aber die Zeit aus irgend einem Grund verloren gegangen ist, wird das erkannt und die Zeit vom CAN-Bus geholt, falls vorhanden (bisher nur mit WilyCharger).
    – Falls RV8803-Echtzeithur vorhanden ist, kann die Sommerzeit automatisch umgestellt werden. (Es dürfte noch dauern, bis die Sommerzeit in Europa abgeschafft wird…) Die automatische Sommerzeit lässt sich im Datum/Zeit-Menü unten rechts mit einem neuen Eintrag ein und ausschalten, ASZ=automatische Sommerzeit, NZ=Normalzeit bzw. „Winterzeit“.
    – Lesen der CAN-Messages verändert, so dass mehr als 15 CAN-IDs abgefragt werden können. Jetzt lässt sich auch die automatische Einstellung für die Errordiagnose wieder auswählen.
    – Beim Einstellen von Zeit/Datum oder wenn die Echtzeituhr RV8803 vorhanden ist, gibt das Twizplay einen Zeitstempel auf dem CAN-Bus aus (seit Version 3.00 mit ID &H540). Dieser wird vom WilyCharger verwendet zum Setzen der integrierten Uhr. Die Uhren von Twizplay und WilyCharger sind so immer synchron.
    – Das Menü ‚Ladegerät‘ hat den neuen Eintrag ‚Timerladung‘ erhalten, in dem sich die Einschaltzeit und die minimale Einschaltdauer des WilyChargers eintragen lassen. Die Werte werden über einen eigenen CAN-Befehl (seit Version 3.00 mit ID &H540) an den WilyCharger geschickt.
    – Analog zur Timerladung ist auch eine Erhaltungsladung dazu gekommen, mit der eingestellt wird, nach wievielen Tagen Standzeit nach erfolgter Ladung erneut eine Ladung gestartet wird. Dies dient zur Erhaltung der 12V-Batterieladung und sollte mit Originalbatterie beim voreingestellten Wert ‚1‘ (= Erhaltungsladung täglich) belassen werden. Mit Einstellung ‚0‘ ist die Erhaltungsladung ausgeschaltet. Achtung: Damit ist die Gefahr einer Tiefentladung der 12V-Batterie trotz eingestecktem Sam gegeben! Im selben Menü lässt sich auch ein Korrekturwert (siehe RV8803 App-Manual, OFFSET-Register) für die Echtzeituhr des WilyChargers setzen, falls die Uhr mit dem Altern ungenau werden sollte.
    – Die neuen Einstellmöglichkeiten decken die ganze Konfiguration des WilyChargers ab, so dass künftig keine serielle Konsole bzw. kein Laptop mehr dafür benötigt wird, wenn ein Twizplay vorhanden ist.
    – Falls der WilyCharger vorhanden ist, blendet das Twizplay beim Aufstart den Schriftzug „WilyCharger“ zusammen mit der Firmwareversion des Chargers ein. Twizplay-Firmwareversion und WilyCharger-Firmwareversion sollten einander idealerweise immer entsprechen (Abweichungen nur in der 2. Stelle nach dem Komma), damit alle Funktionen unterstützt werden.
    – Anstelle des bisherigen Presetup-Menüs (Aufruf mit Halten von Taster 1 und 3 während des Einschaltens) sind zwei Service-Menüs dazu gekommen mit einer Reihe von Funktionen, die bisher nur über Service-Software zugänglich waren. Dazu gehören:
    1. Screentest, wie bisher
    2. Tastertest, wie bisher
    3. Komponenteninfo: Name, Hard- und Softwareversionen der einzelnen Fahrzeugkomponenten
    – ECU: Electronic Control Unit = Haupt-Kontrolleinheit des Fahrzeugs (‚FECU‘)
    – BMS: Battery Management System = Batterie-Kontrolleinheit (‚iBMS‘)
    – SKAI: SemiKron Advanced Integration = Motor-Kontrolleinheit (liefert keinen Gerätenamen)
    – CHRG: Charger (Originalladegerät liefert keinen Gerätenamen, bei Wilycharger ‚wCHR‘)
    – PDC: Power Door Controller = Türsteuergerät (‚eDrs‘ wohl für ‚electric doors‘)
    – DC: Dashboard Controller = Steuergerät für Armaturenbrett (‚DBC1‘)
    lassen sich auslesen und anzeigen, Servicemenü ‚Komponenteninfo‘.
    4. Konfiguration von Taster 2 zur Bedienung des WilyChargers, falls dieser vorhanden ist. Der Taster wirkt nur anders auf dem ‚Ladung‘-Screen, lässt sich aber auch ganz abschalten, falls ohnehin ein separater Bedienknopf für den WillyCharger vorhanden ist. Siehe auch unten.
    5. De-/aktivieren des Sitzheizungsschalters auf dem Armaturenbrett.
    6. Beim Jogwheel (Dreh-Wahlknopf auf dem Armaturenbrett) lässt sich konfigurieren, ob nach 1 oder 2 Ticks vorwärtsgesprungen werden soll.
    7. Einstellen des SOC (=State of Charge, Ladestand) gemäss aktueller Spannung, falls sich der SOC aus irgend einem Grund verrannt haben sollte.
    8. SOC neu kalibrieren. Damit kann man die Kalibrierung auslösen, ohne dass man erst die Fahrbatterie entladen muss. Auslösen, wenn der SOC auf 100% steht, dann einmal die Batterie herunterfahren und wieder aufladen und die Batterie ist kalibriert. Sonst müsste man das zweimal nacheinander tun.
    9. BMS-Konfiguration, die evtl. den frühzeitigen Ladeabbrüchen zu Leibe rückt. Bei ansonsten gesunden Fahrbatterien hängen die Ladeabbrüche zusammen mit Zellspannungen, die zu weit auseinander driften, daher die Menübezeichnung ‚BMS Cell Drift‘. Natürlich lässt sich diese alternative BMS-Konfiguration auch wieder in den Originalzustand zurück versetzen. Ich möchte keine falschen Hoffnungen wecken: Das hilft sicher nur, wenn alle Zellen noch einigermassen fit sind.
    10. Soft- und Hard-Reset des BMS. Leider ist das BMS so konfiguriert, dass die Alterung der Fahrbatterie bzw. die Anzahl Ladezyklen oft zu einer zu knappen Berechnung der Kapazität führt. Die Batterie zeigt dann zu schnell 0% an, obwohl u.U. noch reichlich Restkapazität vorhanden ist. Ein BMS-Reset kann zu einer „Batterie-Verjüngung“ führen. Aber auch hier: Bitte keine Wunder erwarten und am besten vorher die Einzelzellen-Spannungen überprüfen. Die sollten im vollgeladenen Zustand nicht mehr als ca. 30 mV auseinander liegen. Wenn das so ist, heisst das, dass die Batterie noch in gutem Zustand ist.
    11. Der ECU Sync lässt sich aus und wieder einschalten. Wer nicht weiss, was das ist, wird das auch nie brauchen. Also am besten einfach ignorieren.
    Bitte nicht erschrecken bei den Service-Funktionen vom ‚Service 2‘-Menü: Sie führen bei Anwendung teilweise dazu, dass der Sam mit dem roten Schlüssel-Symbol reagiert. Das ist normal und richtig. Daher muss der Sam nach der Anwendung dieser Service-Funktionen immer ausgeschaltet (Schlüssel raus) und neu eingeschaltet werden. Dann sollte alles wieder i.O. sein.
    Trotzdem hier ausdrücklich: Anwendung der Service-Funktionen auf eigene Verantwortung!
    Insbesonsere rate ich dringend von der Verwendung von Service-Funktionen ab, wenn die 12V-Batterie nicht wirklich gut im Schuss und vollgeladen ist, oder wenn der Sam sonst irgendwie grob zickt und sich z.B. nicht richtig aufstarten lässt!

    – Da das Twizplay die Firmware-Version der Sam-ECU ausliest (Anzeige ‚Komponenteninfo‘, siehe oben), wird jetzt zuverlässig bestimmt, ob die ECU Errordaten liefert (ab ECU Software 1.87) oder nur die Twizplay-Errordiagnose zur Verfügung steht. Die alte Bestimmungsmethode über CAN-ID &H205 war unzuverlässig und sagte nichts über die ECU-Version aus.
    – Das Twizplay kann jetzt die Sam-Uhrzeit auslesen und übernimmt diese, falls keine anderen Echtzeituhren (im Twizplay oder im WilyCharger) vorhanden sind.
    – Falls vorhanden, lässt sich der WilyCharger über das Twizplay ein- und ausschalten, bzw. eine Boostladung starten. Im Screen ‚Ladung‘ ändert der Taster 2 dazu seine Funktion: Statt das Menü aufzurufen, startet bzw. stoppt ein kurzer Druck die Ladung. Analog zum Bedienknopf des WilyChargers startet ein langer Druck (> 1 Sekunde) in den ersten 2 Minuten der Ladung die Boostladung. Falls der Taster 2 als Ein-/Ausschalttaster bzw. Boosttaster für den WilyCharger fungiert, wird daneben ein Blitzsymbol angezeigt. Wer das Twizplay nie zum Steuern des WilyChargers benutzen will, z.B. weil ein separater Bedienknopf in den Sam eingebaut wurde, wie das mit dem WilyCharger möglich ist, kann die Twizplay-Steuerung des Chargers auch komplett deaktivieren: Beim Einschalten des Twizplay Taster 1 und 3 gedrückt halten, dann gelangt man ins Serice-Menü und hier kann die Steuerung unter ‚Lade-Steuerknopf‘ ausgeschaltet werden. Die Boostladung soll bitte nur aktivieren, wer weiss, was er tut! Die Ladeleitungen im Sam haben im Originalzustand einen zu kleinen Querschnitt für die Boostladung. Das heisst also, die Kabel müssen durch dickere ersetzt worden sein und auch die Wandsteckdose muss mindestens 16A liefern und entsprechend abgesichert sein. Sonst schmilzt beim Anstieg der Leistung eine Sicherung bzw. – noch schlimmer – die Kabel des Sam. Verwendung auf eigene Verantwortung! Die Boostladung kann sicherheitshalber in der Firmware des WilyChargers deaktiviert werden, was ich hier ausdrücklich empfehle. Dann lässt sie sich natürlich auch übers Twizplay nicht mehr starten.
    – Zur Berechnung der Ladedauer im Boost-Modus ist im Menü ‚Ladedauer‘ ein neuer einstellbarer Prozentwert dazu gekommen, mit dem angegeben wird, wieviel Prozent der angegebenen Ladedauer eine Boostladung benötigt.
    – Das Twizplay zeigt den Boostlademodus im Screen ‚Ladung‘ an mit einem blinkenden ‚BOOST‘-Schriftzug.
    – Die Funktionen zur Steuerung des WilyChargers sind nur aktiv und sichtbar, wenn ein boostladefähiger WilyCharger erkannt wurde. D. h. das Twizplay funktioniert nach wie vor mit allen Sam-Versionen.
    – Auf dem Screen ‚Weiteres‘ werden bei vorhandenem WilyCharger jetzt die aktuelle Aussen- und Innentemperatur angezeigt.
    – Einstellung der 12V-Kalibrierung korrigiert und optimiert. Achtung: Falls bereits vorher geschehen, müssen die Offsetwerte für die Messung mit und ohne eingeschalteten DC-DC-Wandler (Beschreibung siehe oben bei Version 1.22) neu gesetzt werden.
    – Der Wirkungsgrad im Motordaten-Screen zeigt im Stillstand richtigerweise jetzt 0% an.
    – Achtung: Trotz Code-Optimierungen ist nur noch wenig Platz im Programmspeicher des Twizplays verfügbar (99% voll). Programmerweiterungen sind also künftig nur noch bedingt möglich.
    – Bei defekten Sams bleibt das Twizplay beim Einschalten u.U. beim Startscreen stehen. Dann sollte man beim Einschalten Taster 1 und 3 gedrückt halten, damit man ins Service-Menü gelangt. Jetzt ‚weiter‘ und dann ‚Menü verlassen‘ auswählen. Anschliessend, und wenn man immer ohne Umweg auch im Fehlerfall ins normale Twizplay-Menü gelangen will, das Spezielmenü auf rufen (Taster 2 länger als 1 Sekunde drücken), dann ‚Fehlerbehandlung‘ auswählen und im folgenden Einstellmenü den ‚Debug-Mode‘ auf ‚ein‘ setzen.

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 33)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.